Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

nach Ullrichs bei

  • 1 Phalerum

    Phalērum, ī, n. (Φάληρον), der älteste, südwestl. gelegene Hafen von Athen, der durch eine lange Mauer mit der Stadt verbunden war, nebst einem dazu gehörigen gleichnamigen Flecken Phalerus (Φάληρος δημος, nach Ullrichs bei Hagios Georgios), Piraeeus et Phalera portus, Plin. 4, 24. – Dav.: A) Phalēreus, eī u. Akk. ea, m. (Φαληρεύς), aus Phaleros, der Phalerëer, Demetrius Phalereus, Herrscher von Athen, etwa nach 300 v. Chr., Cic. de legg. 3, 14. Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: Akk. Demetrium Phalerea, Quint. 2, 4, 41: Phalerea illum Demetrium, Quint. 10, 1, 80. Vgl. H. Dohrn de Demetrii Phal. vita et rebus. Kiliae 1825. – B) Phalēricus, a, um (Φαληρικός), phalerisch, portus, Nep.: fons, Plin. – subst., Phalēricus, ī, m. (sc. portus), der Hafen von Phalerus, Cic. de fin. 5. § 5.

    lateinisch-deutsches > Phalerum

  • 2 Phalerum

    Phalērum, ī, n. (Φάληρον), der älteste, südwestl. gelegene Hafen von Athen, der durch eine lange Mauer mit der Stadt verbunden war, nebst einem dazu gehörigen gleichnamigen Flecken Phalerus (Φάληρος δημος, nach Ullrichs bei Hagios Georgios), Piraeeus et Phalera portus, Plin. 4, 24. – Dav.: A) Phalēreus, eī u. Akk. ea, m. (Φαληρεύς), aus Phaleros, der Phalerëer, Demetrius Phalereus, Herrscher von Athen, etwa nach 300 v. Chr., Cic. de legg. 3, 14. Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: Akk. Demetrium Phalerea, Quint. 2, 4, 41: Phalerea illum Demetrium, Quint. 10, 1, 80. Vgl. H. Dohrn de Demetrii Phal. vita et rebus. Kiliae 1825. – B) Phalēricus, a, um (Φαληρικός), phalerisch, portus, Nep.: fons, Plin. – subst., Phalēricus, ī, m. (sc. portus), der Hafen von Phalerus, Cic. de fin. 5. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phalerum

См. также в других словарях:

  • Ullrichs — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Dopingskandal Fuentes — Demonstrierende Radsportfans bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes (auch spanischer Dopingskandal oder nach dem Decknamen der spanischen Polizeimaßnahmen auch häufig Operación Puerto genannt) ist eine Dopingaffäre im… …   Deutsch Wikipedia

  • Radsport — Der Deutsche Straßenmeister 2007 und 2008 Fabian Wegmann im Peloton …   Deutsch Wikipedia

  • Fromberg (Gemeinde Kirchberg am Walde) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Frommberg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Hollenstein (Gemeinde Kirchberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Süßenbach (Gemeinde Kirchberg am Walde) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Weissenalbern — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Weißenalbern — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchberg am Walde — Kirchberg am Walde …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Hannovera Göttingen — Wappen des Corps von 1848. Das Corps Hannovera Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»